#Hx kvs Wert – Pumpenkennlinie 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss
🚀 Die Geschichte der Pumpe (Woven-Style) „Was macht die Pumpe eigentlich? Und warum ist die Kurve so komisch gebogen?“ GA trifft Hydraulik – was man wissen muss_Pumpenkennlinie 🎓 Die Basics: Was zeigt die Pumpenkennlinie? Die Pumpenkennlinie sagt dir: „Wie viel Druck (Δp) schafft meine Pumpe bei einem bestimmten Volumenstrom (V̇)?“ Wenig Durchfluss → hoher…
#Hx kvs Wert – Anlagenkennlinie 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss
🧩 Was ist die Anlagenkennlinie? (Einfach erklärt, Woven-Style) Stell dir vor, deine Heizungsanlage ist wie ein Straßennetz.Das Wasser ist der Verkehr – der Volumenstrom. Und überall, wo’s eng ist, krumm läuft oder viel los ist, entsteht Widerstand. Das spürst du als Druckverlust. 🟥 Die Anlagenkennlinie ist die Kurve, die zeigt, wie stark dieser Druckverlust ansteigt,wenn…
#Hx kvs Wert – Ventilkennlinie 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss
🧠 Merkblatt – Ventil-Kennlinie (nach VDI/VDE 2173) 🔧 Was ist die Ventil-Kennlinie? Sie zeigt, wie viel Volumenstrom durch ein Ventil bei unterschiedlicher Öffnung (Hub) fließt. Dargestellt im Verhältnis:👉 kv / kvs in Abhängigkeit von H / H₁₀₀(Volumenstrom im Verhältnis zur max. Öffnung) 📏 Wichtige Kennwerte: 🔹 kv-Wert → Gibt an, wie viel Volumenstrom bei einem…
#Hx Speicher & Hydraulische Weiche: 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss
🔧 Speicher und hydraulische Weiche – einfach erklärt 🟡 Wozu ist ein Speicher gut? Ein Speicher sammelt Wärme oder Kälte – so kann man Energie lagern, wenn sie da ist, und nutzen, wenn sie gebraucht wird. Beispiel: Die Sonne scheint mittags, aber das warme Wasser brauchst du erst abends? → Speicher regelt das. …
#Hx Beispiel Hydraulischer Abgleich: 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss
🔧 Beispiel: Hydraulischer Abgleich – 3 Heizkreise an einem Verteiler 🏠 Ausgangslage: Du hast 3 Heizkreise (z. B. Etagen oder Heizkörpergruppen), die an einem gemeinsamen Verteiler hängen. Die Heizkreise sind unterschiedlich lang: HK1 (Erdgeschoss) → kurze Strecke HK2 (1. OG) → mittlere Strecke HK3 (2. OG) → lange Strecke Ziel: Alle Heizkreise sollen denselben Volumenstrom (z. B….