Siemens PX: XWP & ABT schneller installieren – mit dem XWP_ABT_Environment_Installer.bat

GA-Coach VDI 3814

🚀 Video: XWP_ABT_Environment_Installer XWP & ABT schneller installieren Wer regelmäßig mit Siemens Desigo XWP oder ABT arbeitet, kennt das Problem: Die Installation und Einrichtung kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Genau hier setzt der XWP_ABT_Environment_Installer.bat an. Mit dieser einfachen Batch-Datei lassen sich die wichtigsten Tools schnell und zuverlässig installieren – ohne dass man jeden Schritt manuell…

#Hx kvs Wert – Pumpenkennlinie 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss

GA-Coach VDI 3814

🚀 Die Geschichte der Pumpe (Woven-Style) „Was macht die Pumpe eigentlich? Und warum ist die Kurve so komisch gebogen?“ GA trifft Hydraulik – was man wissen muss_Pumpenkennlinie   🎓 Die Basics: Was zeigt die Pumpenkennlinie? Die Pumpenkennlinie sagt dir: „Wie viel Druck (Δp) schafft meine Pumpe bei einem bestimmten Volumenstrom (V̇)?“ Wenig Durchfluss → hoher…

#Hx kvs Wert – Anlagenkennlinie 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss

GA-Coach VDI 3814

🧩 Was ist die Anlagenkennlinie? (Einfach erklärt, Woven-Style) Stell dir vor, deine Heizungsanlage ist wie ein Straßennetz.Das Wasser ist der Verkehr – der Volumenstrom. Und überall, wo’s eng ist, krumm läuft oder viel los ist, entsteht Widerstand. Das spürst du als Druckverlust. 🟥 Die Anlagenkennlinie ist die Kurve, die zeigt, wie stark dieser Druckverlust ansteigt,wenn…

#Hx kvs Wert – Ventilkennlinie 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss

GA-Coach VDI 3814

🧠 Merkblatt – Ventil-Kennlinie (nach VDI/VDE 2173) 🔧 Was ist die Ventil-Kennlinie? Sie zeigt, wie viel Volumenstrom durch ein Ventil bei unterschiedlicher Öffnung (Hub) fließt. Dargestellt im Verhältnis:👉 kv / kvs in Abhängigkeit von H / H₁₀₀(Volumenstrom im Verhältnis zur max. Öffnung) 📏 Wichtige Kennwerte: 🔹 kv-Wert → Gibt an, wie viel Volumenstrom bei einem…

#Hx Speicher & Hydraulische Weiche: 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss

GA-Coach VDI 3814

🔧 Speicher und hydraulische Weiche – einfach erklärt 🟡 Wozu ist ein Speicher gut? Ein Speicher sammelt Wärme oder Kälte – so kann man Energie lagern, wenn sie da ist, und nutzen, wenn sie gebraucht wird. Beispiel: Die Sonne scheint mittags, aber das warme Wasser brauchst du erst abends? → Speicher regelt das.    …

#Hx Beispiel Hydraulischer Abgleich: 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss

GA-Coach VDI 3814

🔧 Beispiel: Hydraulischer Abgleich – 3 Heizkreise an einem Verteiler 🏠 Ausgangslage: Du hast 3 Heizkreise (z. B. Etagen oder Heizkörpergruppen), die an einem gemeinsamen Verteiler hängen. Die Heizkreise sind unterschiedlich lang: HK1 (Erdgeschoss) → kurze Strecke HK2 (1. OG) → mittlere Strecke HK3 (2. OG) → lange Strecke Ziel: Alle Heizkreise sollen denselben Volumenstrom (z. B….

#Hx Brenntwertkessel: 🚧 GA trifft Hydraulik – was man wissen muss

GA-Coach VDI 3814

🔥 Was passiert bei der Verbrennung in einem Kessel? Wenn Gas (z. B. Methan, CH₄) verbrannt wird, entsteht: CO₂ (Kohlendioxid) und H₂O (Wasserdampf) und Energie Der Wasserdampf ist ganz normal in den heißen Abgasen enthalten –  wie bei einer heißen Dusche, bei der das Wasser an der kalten Fensterscheibe kondensiert. 🌫️ Was macht der Brennwertkessel anders als…

#7 Die GA-Funktionen (Automationsfunktionen): Ein Leitfaden für die Gebäudeautomation – VDI 3814

GA-Coach VDI 3814

🎓 Schulung zu den GA-Funktionen Automationsfunktionen in der Gebäudeautomation: Ein umfassender Überblick Die Gebäudeautomation (GA) basiert auf einer Vielzahl von Automationsfunktionen, die zusammenarbeiten, um einen effizienten, komfortablen und sicheren Gebäudebetrieb zu gewährleisten. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Arten von Automationsfunktionen, ihre Bedeutung und ihren Einsatz innerhalb eines GA-Systems.  Arten von Automationsfunktionen Die VDI 3814 Blatt…

#6 Benutzerschlüssel (BAS), Anlagen (AKS)- und Betriebsmittelkennzeichen (BKS) – VDI 3814

GA-Coach VDI 3814

Die Bedeutung von Kennzeichnungen in der Gebäudeautomation: In der Gebäudeautomation spielen Benutzerschlüssel eine zentrale Rolle: Sie dienen dazu, einzelne Ein- und Ausgabefunktionen (Datenpunkte) innerhalb eines GA-Systems eindeutig zu identifizieren. Gerade bei größeren Projekten – oft mit mehreren Herstellern, Errichtern oder unterschiedlichen Systemen – ist ein einheitliches Kennzeichnungssystem unverzichtbar.Nur so lassen sich beim Bedienen, Betreiben und…

🚀 Update 2025 – PXC und XWP – Die Zukunft von PX Classic 🚀

GA-Coach VDI 3814

Heute habe ich wichtige Neuigkeiten für dich – und das betrifft den Phase-out der Desigo PXC Controller sowie der XWorks Plus (XWP) Software. Damit du schnell alles auf einen Blick hast, hier die wichtigsten Punkte: Desigo PXC Controller – Was passiert? 🛠️ Eingeführt: 2006 (zweite Generation) 📅 Servicephase: Start am 01.04.2026, Ende am 31.12.2032. ❗…